
Das Projekt
Vor dem Hintergrund einer alternden Infrastruktur gewinnt in Deutschland die Ermittlung des Zustands von Bauwerken eine immer höhere Bedeutung. Zuoberst steht dabei die öffentliche Sicherheit.
Aber auch aus wirtschaftlichen Gründen sind Industriestandorte auf eine funktionierende Infrastruktur angewiesen. Ingenieurbauwerke im Straßenwesen – insbesondere Brücken – sind hierfür ein besonderes Beispiel.

Die Partner
Für das Projekt ImaB-Edge haben sich diverse Unternehmen, Institute, Ingenieure, Architekten und Behörden zusammengefunden, um die Instandhaltung von Bauwerken mittels Strukturüberwachungssystemen und zerstörungsfreien Prüfverfahren zu verbessern.
Die Partner im Projekt stammen aus Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Sachsen, Thüringen und aus Berlin.
-
Punktforum – Oberbaukonzepte für Bahnbrücken
Das 1. Bahnbrücken Punktforum in Dresden widmet sich vom 16. – 17. September 2025 der historischen Entwicklungen von Bahnbrücken bis hin zu hochmodernen Monitoring-Technologien mit Edge-Computing. Dirk Koster, Wissenschaftler am […]
-
Präsentation des Projektstandes in Saarbrücken
Das vierte Vor-Ort-Treffens, diesmal am IZFP in Saarbrücken, macht deutlich, wie weit die Arbeiten im ImaB-Projekt bereits fortgeschritten sind. In Anwesenheit des Projektträges präsentierten die Partner den Stand der Arbeiten […]
-
Neues Brückenmodell auf BAM-Testgelände – Installation eines Sensorik-Systems
Um das ImaB-Edge-System auf Herz und Nieren zu überprüfen, wurde Ende 2024 ein System mit dazugehöriger Sensorik, das BLEIB-System, an einem Brückenmodell auf dem Testgelände für Technische Sicherheit der Bundesanstalt […]